[Werbung] Als wir uns auf die Suche nach einem nachhaltigen Bodenbelag gemacht haben, war uns schnell klar, dass unser Herz definitiv für Holzboden schlägt und deshalb wurde es nachhaltiger Naturholzboden von ondo by Admonter.
Bei ondo findet man einzigartiges Eiche Parkett. Jede Diele ist ein Unikat und keine Ware von der Stange. Einmal dunkler, einmal heller. Einmal stark, einmal sanft gemasert. Das ist lebendiger, nachhaltiger Naturholzboden. Es gibt 7 Farben und die Sortierungen ruhig, pur und lebhaft. Die wuchsbedingten Farb- und Strukturunterschiede geben jedem Boden einen besonderen Charakter. Wie die Natur eben spielt. Wir haben uns für die Farbe Kari in der Sortierung lebhaft entschieden und wir lieben unseren Naturholzboden.
Parkettboden aus Österreich
Alle Produkte der ondo Naturholzboden-Linie werden zu 100 % in Österreich hergestellt. Admont liegt inmitten der Natur am Fuße der Ennstaler Alpen. Wer diese Gegend kennt, weiß sofort, warum ondo Naturholzböden etwas Besonderes sind.
Die besondere Qualität der Naturholzböden
Dass in Admont Holz verarbeitet wird, ist naheliegend und eine lang gewachsene Geschichte, denn die Wälder der Umgebung bringen es mit sich.
Das PEFC-Zertifikat auf den Produkten von ondo beweist: Das Holz dafür stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern, denn dort darf nur so viel entnommen werden, wie jährlich nachwächst. Daraus wird echter nachhaltiger Naturholzboden.
Bei ondo ist Holz nachweislich in guten Händen. Das beweisen nicht weniger als 15 händische Qualitätskontrollen. Von der peniblen Vorsortierung bis zur Überprüfung vor der Auslieferung.
Zusätzlich zu den hauseigenen Qualitätskontrollen wird das Parkett regelmäßig von akkreditierten Instituten geprüft. Neben allen bautechnischen Standards erfüllen sie auch höchste ökologische und gesundheitliche Anforderungen.
Das Design ist zeitlos, weil Holz schlicht und einfach natürlich schön ist. Ondo lässt die Kreativität der Natur wirken und Atmosphäre schaffen.
Unser nachhaltiger Naturholzboden
Sehen wir uns den Boden etwas genauer an. Die Parkettbretter haben einen 3-Schicht-Aufbau. Oben findet man ca. 2,5 mm Decklage, dann kommt die Fichten-Mittellage und unten der Gegenzug aus Schälfurnier. Die Struktur ist gebürstet und die Oberfläche ist natur geölt. Hier findet ihr mehr zum Produktaufbau.
Wir haben uns für den Naturholzboden Kari lebhaft mit einem Lock-it System entschieden und haben diesen schwimmend verlegt. Darunter haben wir den Admonter Unterboden verlegt. Kari hat ein betont, lebhaft rustikales Holzbild und ist schwarz ausgefertigt. Ich liebe die Optik und die Haptik von unserem Boden einfach.
Naturholzboden mit ökologischem Fußabdruck
Die Umweltproduktdeklaration, kurz EPD, des österreichischen Unternehmens dokumentiert die Umweltleistung über den Produkt-Lebenszyklus, also den „ökologischen Fußabdruck“, basierend auf der Ökobilanz. EPD steht für „Environmental Product Declaration“. Programmhalter der EPD ist das deutsche Institut für Bauen und Umwelt (IBU).
Das Holz, aus dem der ondo Naturholzboden gefertigt wird, stammt ausschließlich aus Wäldern mit nachhaltiger Forstwirtschaft. Es ist eines der größten Holzzertifizierungssysteme der Welt und gewährleistet, dass unsere Wälder mit ihren vielfältigen Funktionen für zukünftige Generationen erhalten bleiben.
Mit der EPD werden Informationen über die Umweltauswirkungen einzelner Produkte bzw. Baustoffe gegeben und somit eine Gebäudezertifizierung und Ökobilanz ermöglicht. Neben den Grundstoffen und deren Herkunft wird in der EPD auch der Herstellungsprozess des Produktes beschrieben, von der Rohstoffnutzung bis zum Fabriktor, unter Berücksichtigung des Ressourcen- und Energieverbrauchs.
Die Umweltproduktdeklaration EPD ist ein neutrales Instrument zur Kommunikation der Umwelteigenschaften von unabhängiger Stelle und nach einheitlichen Regeln geprüft.
Nachhaltiger Naturholzboden – Garantiert unbedenklich
Der Boden von ondo ist ausgezeichnet mit dem österreichischen Umweltzeichen, verliehen vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW). Das Siegel garantiert die gesundheitliche und ökologische Unbedenklichkeit der Produkte.
Und was gibt es noch für nachhaltige Konzepte?
Holzreste, die im Produktionsprozess anfallen und stofflich nicht genutzt werden können, werden im betriebseigenen Heizwerk energetisch verwertet. Die Energie aus dem Heizwerk versorgt das gesamte Büro- und Werksgelände und durch die Anbindung an das örtliche Fernwärmenetz zusätzlich das gesamte Benediktinerstift Admont und ca. 200 Haushalte.
Recyclingmanagement:
Admonter hat sich in den letzten Jahren einen Schwerpunkt in der Abfallverwertung und -vermeidung gesetzt.
Energiemanagement:
Die Optimierung der Druckluft- und Energieversorgung, die Errichtung von Photovoltaikanlagen auf den Hallendächern oder die Umrüstung der Beleuchtung auf LED Technologie sind nur einige der Energieeffizienz-Maßnahmen.

Ich finde auch das Thema Garantie bei ondo sehr interessant, denn sie gewähren auf jeden ihrer Böden 20 Jahre Qualitätsgarantie auf Material- und Herstellungsfehler! Das sagt doch schon alles.
Wer sich für den Boden von ondo by Admonter entscheidet, der entscheidet sich in jeder Hinsicht für die Natur. Und genau dafür haben wir uns entschieden. Wir lieben unseren Boden und könnten mit unserer Wahl nicht zufriedener sein.
Mehr findest du bei www.ondo-naturholzboden.at.
Das war also mein Beitrag zum Thema „Nachhaltiger Naturholzboden“. Sicher ist auch das Thema Wohnen mit ökologischen Farben von AURO für dich interessant. Oder schau in der Navigation unter „Wohnen“.
Leave A Reply